Veränderungsprozesse können nur mit einer glaubwürdigen Kommunikation erfolgreich umgesetzt werden. Changemanagement-Prozesse sollten demnach solide geplant, bewertet, gesteuert und kommuniziert werden. An der Spitze steht immer der Chef. Auf ihn sind alle Augen und Ohren gerichtet. Er muss liefern. Professionell gesteuerte CEO-Kommunikation ist der entscheidende Erfolgsfaktor für erfolgreiches Changemanagement.
Die Inhalte
Change ist Chefsache
– Der eigene Markenkern
– Die eigene Ausrichtung
– Veränderungen in einer Organisation erkennen, vermitteln und erfolgreich umsetzen
– Anforderungen an Change-Management und Change-Kommunikation
– Die Rolle des Change-Kommunikators
– Konzeption, Planung und Steuerung von Veränderungskommunikation
– CEO-Positionierung
– Führungskräftekommunikation
– Change-Leadership
Ihr Nutzen
Vertiefen Sie Ihr Wissen und schärfen Sie Ihr strategisches Denken im Umgang mit Veränderungsprozessen und deren Kommunikation.
Die Methodik
Die Bereitschaft zum Wandel muss in allen Kommunikationsmitteln für die Mitarbeiter erlebbar sein. Zudem müssen Vorgesetze als Wandlungstreiber mit einem guten Beispiel vorangehen und die Mannschaft mitnehmen. Der Pressesprecher zeichnet für die interne Changekommunikation verantwortlich und soll die richtigen Changeinstrumente zum Einsatz bringen.
Wir arbeiten mit folgenden Modulen: Methodischer Wechsel zwischen Vorträgen, Diskussionen, gemeinsamem Erfahrungsaustausch und Best Practice-Beispielen sowie Übungen.
Die Zielgruppe
Personen, die bereits über einschlägige Berufs- und ggf. Führungserfahrung im Changemanagement verfügen
Die Dauer
3 Tage